
Save
Article from
flickr.com
Idstein, König-Adolf-Platz, Killingerhaus
Idstein wurde erstmals1102 erwähnt, erhielt 1287 die Stadtrechte und war bis 1721 Residenz der Grafen bzw. Fürsten von Nassau-Idstein. Zu Idsteins sehenswerter Bausubstanz gehören Fachwerkhäuser vom 15. - 18. Jh., Adelshöfe, der Hexenturm und das Schloss. Der König-Adolf-Platz, ist nach König Adolf (um 1250–1298), dem einzigen deutschen König aus dem Hause Nassau, benannt. Der Platz ist das Zentrum der Stadt und ihre gute Stube. Er ist umgeben von Fachwerkhäusern, die größtenteils um 1600…